Ein Patenschafts- und Hilfsnetzwerk  koordiniert vom Kasseler Jugendring und Kooperationspartner*innen

Wir brachten Hilfesuchende und Helfer*innen zusammen.

Was wir tun.

Viele Menschen befinden sich aktuell freiwillig und notwendigerweise in häuslicher Quarantäne. Nicht alle Menschen haben ein ausreichendes Soziales Netzwerk, über welches sie Unterstützung beispielsweise beim Einkaufen, Gassi gehen, Botengänge (etc.) bekommen können. Wir möchten unsere weitläufigen Ressourcen und Netzwerke nutzen, um bei der Koordinierung und Vermittlung von Hilfspatenschaften zu unterstützen.

Wer sind wir?

Wir sind der Kasseler Jugendring (KJR)  der Dachverband und die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und -gruppen in Kassel. Uns gibt es seit 1946 und seit dem sind wir ein wichtiges Mitglied der Zivilgesellschaft in Kassel. Zusammen mit unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern wie der Sportjugend Hessen, dem Jugendwerk der AWO, dem Klang Keller e.V., der SJD  Die Falken und weiteren Mitgliedern möchten wir Verantwortung übernehmen.

Die Arbeit der Jugendverbände* (*Jugendverbände, -gruppen, -initiativen und -vereine) ist in der kommenden Zeit unplanbar und kann leider nicht in der klassischen Form stattfinden. Aus diesem Grund möchten wir uns auf andere Weise für die Zivilgesellschaft stark machen.

Was haben wir vor?

Der KJR als Koordinatenpunkt/Schnittstelle zwischen jungen Menschen, Jugendverbänden und Institutionen. Durch unsere vorhanden Strukturen wollen wir Hilfegesuche strukturieren und längerfristige Hilfepatenschaften vermitteln.

Wie haben wir das vor?

Diese Website soll als Informations und Vermittlungsstelle dienen. Außerdem haben wir für Menschen die keinen Internetzugang haben oder sich unsicher sind eine Hotline mit der Nummer 0561-577777 eingerichtet. An diese können sich Menschen, die zur Risikogruppe zählen oder Menschen die unter Quarantäne stehen (freiwillig oder verpflichtend) wenden, wenn sie Unterstützung benötigen.

“Hilfegesuche” und “Hilfeangebote” werden aufgenommen (per Kontaktformular, Email oder, wenn kein Internetzugang vorhanden ist über die Hotline). Daraufhin werden aufgrund von der lokaler NähePatenschaftsvorschläge zunächst dem “Hilfe-Anbietenden” vorgeschlagen. Wird der Vorschlag angenommen, wird der Kontakt an die hilfesuchende Person vermittelt. Kommt eine Patenschaft zustande soll diese möglichst über den gesamten Risikozeitraum bestehen, kann aber aufgrund Krankheit, veränderter Wünsche (&) jederzeit abgebrochen werden. Bitte teilt dies dann aber euren Paten mit, welche sich wieder mit einer neuen Such- oder Angebotsanfrage an unser Netzwerk wenden kann.

Um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten lest euch bitte die Hilfeordnunggenau durch und achtet auf mögliche Änderungen, die wir euch hier auf der Seite zur Verfügung stellen werden.

Wir sind gespannt und freuen uns auf eure Unterstützung!

Ich benötige Hilfe.

Hotline: 0561-577777

Ja uns gibts noch! Einfach unter der oben genannten Nummer anrufen!

Wenn wir nicht direkt zu erreichen sind einfach eine Nachrricht auf der Mailbox hinterlassen. Wir rufen dann zurück! (Stand: 01.10.2020)

Wie können wir dir/ Ihnen helfen?

Entweder wendest du dich / Sie sich über diese Plattform oder per Email an uns oder rufst unsere Hotline mit der Nummer 0561-577777 an.

Wir versuchen dann über unsere weitreichenden Kanäle und Netzwerke geeignete Personen aus deinem/Ihrem Umfeld zu finden, die dich/Sie langfristig unterstützen können. Gerade wenn du / Sie oder ein*e Angehörige*r von dir /Ihnen keinen Internetzugang hat, möchten wir unterstützen.

Wenn du/Sie Unterstützung benötigen, wende dich/ wenden Sie sich an unsere kostenlose Hotline unter 0561-577777 oder schreiben Sie eine Email mit dem untenstehenden Kontaktformular an:  ichbrauchehilfe@einwirfuerkassel.de 

Wir beraten und vermitteln dich/Sie gerne an unsere ehrenamtlichen Helfer*innen aus unseren Netzwerken. Nach der Vermittlung sind wir weiter für dich /Sie da, falls du / Sie Fragen oder Anliegen haben sollten. So bieten wir dir/Ihnen zusätzliche Sicherheit und Vertrauen. Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein oder wurde die Patenschaft beendet können Sie sich jederzeit an uns wenden.

HIER das Kontaktformular zum Download

Kontaktformular-PDF

Kontaktformular-WORD

Achtung Maskenpflicht beim Einkaufen ab dem 27.04.2020 und weitere Regeln hier: Hilfeordnug

zum Verbreiten:

#einwirfürkassel_Hausflur_Flyer

Flyer-zum-Mitnehmen_kleiner

Ich möchte helfen.

Ja uns gibts noch! Einfach unter der oben genannten Nummer anrufen!

Wenn wir nicht direkt zu erreichen sind einfach eine Nachrricht auf der Mailbox hinterlassen. Wir rufen dann zurück! (Stand: 01.10.2020)

Viele Menschen befinden sich aktuell freiwillig und notwendigerweise in häuslicher Quarantäne und nicht alle Menschen haben ein ausreichendes Soziales Netzwerk, über welches sie Unterstützung bekommen. Du willst helfen? Dann bist du hier richtig:

Schritt 1: Lese dir die Hilfeordnug genau durch: 

#lokal

Helft in eurer Nachbarschaft, zum Beispiel euren Haus Mitbewohner*innen oder Menschen, die in euer Straße leben.

#konsistenz #längerfristig

Helft wenigen, aber das konsistent.

Sucht euch zum Beispiel eine Familie und helft nur dieser. Falls ihr selbst nicht mehr Helfen könnt (Unwohlsein, Krankheit, Kontakt zu Risikogruppe, Kontakt zu Verdachtsfällen), Rückmeldung an Hilfsbedürftige, diese soll sich in diesem Fall mit einem neuen Hilfegesuch an die Hotline wenden  oder noch besser ihr kennt jemanden der jemanden kennt.

#sozialeDistanz

Trefft euch nicht mit anderen Menschen außer denen, denen ihr helfen wollt und habt KEINEN Kontakt mit Personen in Quarantäne! Meidet auch direkte Soziale Kontakte, die nicht zwingend notwendig sind! Telefoniert oder Videochattet stattdessen mit euren Freund*innen.

Schritt 2: Wenn du dem zustimmen kannst, melde dich mit Kontaktformular-PDFoder Kontaktformular-WORD bei ichwillhelfen@einwirfuerkassel.de an.

Schritt 3: Wir schlagen dir dann entweder direkt Patenschaftsvorschläge vor. (Hier soll bald eine AnonymeMap/Fallcase entstehen, die die Vermittlung vereinfacht). Entweder telefonisch oder Telegram/Whatsapp über +4915732405441 oder Email.

Schritt 4: Bevor du dich auf den Weg machst stelle folgendes sicher:

  • wasch dir vor der Übergabe gründlich die Hände,
  • klingel und trete einen großen Schritt zurück (min. 1 Meter Abstand),
  • sei höflich aber gib niemanden die Hand,
  • nutze den Boden oder einen kleinen Tisch als Übergabefläche. Geh nicht in die Wohnung!
  • Geld für Einkäufe in Briefumschlägen anderen Hüllen überreichen (ihr seid Ehrenamtliche, deshalb solltet ihr kein Geld für eure Dienste annehmen),
  • zur Sicherheit solltest du die Kassenzettel/Belege aufheben und mit dem Rückgeld zurück bringen oder sprecht euch vorher ab!
  • Wasche dir nach der Übergabe gründlich die Hände.

Bei Neuigkeiten werdet ihr hier und auf unseren Kanälen informiert, folgt uns am besten über @einwirfuerkassel.de auf Instagram und/oder Facebook.

Danke euch and stay safe!

HIER das Kontaktformular zum Download

Kontaktformular-PDF

Kontaktformular-WORD

Hilfeordnung als PDF

Achtung Maskenpflicht beim Einkaufen ab dem 27.04.2020

Hilfeordnug

Flyer #spreadtheword

#einwirfürkassel_Hausflur_Flyer

Flyer-zum-Mitnehmen_kleiner

Kontakt.

TELEFON: 0561 577 777 (Di., 14 – 17 Uhr & Fr., 10 – 13 Uhr)

MAIL: ichbrauchehilfe@einwirfuerkassel.de

MAIL: ichwillhelfen@einwirfuerkassel.de